
ASPIVIX – Hersteller nicht-traumatischer medizinischer Geräte für die Gynäkologie – schliesst eine Serie A+-Finanzierungsrunde in Höhe von $5 Mio. ab und erhält einen grossen EUREKA-EUROSTARS-Zuschuss, der von Innosuisse, der Schweizer Innovationsagentur, kofinanziert wird.
Diese Finanzierungsrunde wird den Marktzugang in Europa und den USA beschleunigen und die klinischen Aktivitäten in den USA finanzieren, während der EUREKA EUROSTARS-Zuschuss die F&E-Aktivitäten zur Erweiterung des Produktangebots unterstützen wird.
ASPIVIX, ein Medizintechnikunternehmen, das sich auf Innovationen im Bereich der Frauengesundheit konzentriert und die neue Generation des nicht-traumatischen Gebärmutterhalsstabilisators CAREVIX™ entwickelt hat, gab heute bekannt, dass es in einer Serie A+ Finanzierungsrunde 5 Millionen US-Dollar aufgenommen hat. Die Runde wurde von HEMEX angeführt und von den bestehenden Investoren 4FOx ventures und Zürcher Kantonalbank sowie dem neuen Investor LaunchPad APAC begleitet.
ASPIVIX wird diese neue Investition nutzen, um den Markt in Europa und den USA zu erschließen. Darüber hinaus wird das Unternehmen in Forschung und Entwicklung investieren, um seine bestehende Produktlinie zu erweitern und zusätzliche klinische Daten in den USA zu gewinnen. Dies wird es Aspivix ermöglichen, Frauen weiterhin einen sanfteren und sichereren Zugang zu gynäkologischen Eingriffen und Verhütung zu ermöglichen.
Darüber hinaus wird ein von Innosuisse kofinanziertes EUREKA-EUROSTARS-Stipendium es ASPIVIX ermöglichen, die Entwicklung neuer Produkte voranzutreiben und seinen technologischen Vorsprung auszubauen. „Dieser Zuschuss wird es ASPIVIX ermöglichen, unsere Forschung voranzutreiben und unser Ziel einer modernen Gynäkologie zu verwirklichen“, erklärt Julien Finci, Mitbegründer und CTO.
Die Vision von ASPIVIX ist es, Frauen mit Hilfe von klinisch erprobten Technologien sanftere und sicherere gynäkologische Verfahren zu ermöglichen. „Das Vertrauen unserer bestehenden und neuen Investoren ist eine große Motivation, unsere Vision im Bereich der Frauengesundheit zu verwirklichen und für Millionen von Frauen weltweit einen Unterschied zu machen“, fügte Mitgründer und CEO Mathieu Horras hinzu.
„Wir sind sehr beeindruckt von den hervorragenden klinischen Ergebnissen, die ASPIVIX mit CAREVIX™ bei gynäkologischen Eingriffen wie dem Einsetzen von Intrauterinpessaren (IUP) gezeigt hat“, fügt Pascal Winnen, CEO der Hemex AG und neues Vorstandsmitglied bei Aspivix, hinzu. „Wir glauben, dass die signifikante Verringerung von Schmerzen und Blutungen dazu führen wird, dass sich viel mehr Frauen für diese sichere und wirksame Verhütungsmethode entscheiden werden.“
„Als ursprünglicher Investor von Aspivix freuen wir uns über die Fortschritte dieses Unternehmens. Diese Folgeinvestition wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Patienten zu erreichen und Frauen von seinen wunderbaren Innovationen profitieren zu lassen“, sagt Jean-Pierre Rosat, General Partner von 4FOx Ventures.
Über HEMEX:
Die HEMEX AG ist ein CRO, das sich dafür einsetzt, die Zukunft des Gesundheitswesens zu verändern, indem es die vielversprechendsten europäischen Start-ups bei jedem einzelnen Schritt begleitet, um innovative Arzneimittel, Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika auf den Markt zu bringen. Dabei konzentriert es sich vor allem auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG) 3.4, 3.7 und 3.d. HEMEX hat seinen Hauptsitz in der Nähe des florierenden globalen Life-Sciences-Drehkreuzes Basel. Dadurch wird die nächste Generation von bahnbrechenden Entdeckungen in die Lage versetzt, sich zu erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln und den Wandel in der Gesundheitsversorgung von Mensch und Tier voranzutreiben.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hemex.ch.
Über 4FOx Ventures:
4FOx Ventures ist ein in Luxemburg domizilierter Fonds, der sich auf Frühphasenunternehmen in der Schweiz konzentriert. Der Fonds investiert in Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz und in Medizintechnikunternehmen, wobei der Schwerpunkt auf ethischen und hoch innovativen Projekten liegt. Das Team von 4FOx setzt sich aus erfolgreichen und erfahrenen Unternehmern zusammen, die sich sehr darum bemühen, die Portfoliounternehmen bei der frühzeitigen Einführung von Good Management Practices zu unterstützen und für Vernetzung zu sorgen. Der Fonds ist auch auf der Suche nach Co-Investoren, die auf die Branchen der Portfoliounternehmen spezialisiert sind, für nachfolgende Finanzierungsrunden. 4FOx Ventures wird von Berger, van Berchem & Cie SA verwaltet, einer Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Genf und Lausanne.
Weitere Informationen finden Sie unter https://4fox-ventures.com.
Über die Zürcher Kantonalbank:
Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit Schweizer Wurzeln und internationaler Reichweite. Sie ist eine unabhängige, eingetragene öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und wird von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch mit Bestnoten (AAA/Aaa) bewertet. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern bietet die Zürcher Kantonalbank ihren Kunden eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen. Zu den Kernaktivitäten der Bank gehören das Finanzierungsgeschäft, die Vermögensverwaltung, der Handel, Kapitalmarkttransaktionen, Einlagen, der Zahlungsverkehr und das Kartengeschäft. Die Zürcher Kantonalbank bietet Kunden und Vertriebspartnern ein umfassendes Angebot an Anlage- und Vorsorgeprodukten und -dienstleistungen.
Share this story: